Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die SMG Swiss Marketplace Group hat ihren Börsengang mit einem Preis von CHF 46 pro Aktie erfolgreich abgeschlossen und den Handel an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol "SMG" aufgenommen. Das Schweizer Online-Marktplatzunternehmen, das von TX Group AG, Ringier AG, Die Mobiliar und General Atlantic gegründet wurde, betreibt schweizweit führende Plattformen in den Bereichen Immobilien, Automobil, allgemeine Marktplätze und Finanzen.
UBS stufte Samsung Electronics von "Neutral" auf "Buy" herauf und begründete dies mit den starken Gewinnen und einem Versorgungsengpass in der Speicherindustrie. Die Bank hob ihr Kursziel auf 112.000 Won an und prognostizierte für das nächste Jahr einen Betriebsgewinn von 90 Billionen Won, was über den Konsensschätzungen liegt. Die Samsung-Aktie erreichte inmitten des Optimismus im Halbleitersektor ein neues Allzeithoch.
Die SMG Swiss Marketplace Group gab die teilweise Ausübung ihrer Mehrzuteilungsoption im Anschluss an ihren Börsengang an der SIX Swiss Exchange bekannt. 2'053'541 Aktien (70% der Option) wurden verkauft, wodurch sich der Free Float auf rund 22% erhöhte. Das gesamte Platzierungsvolumen erreichte CHF 997 Millionen zum Angebotspreis von CHF 46.00 pro Aktie. Die Hauptaktionäre, darunter TX Group, Mobiliar, Ringier und General Atlantic, haben nach dem Börsengang Sperrfristen von 180-360 Tagen vereinbart.
The Coca-Cola Company gab die Wahl von Max Levchin, Mitbegründer von PayPal und Gründer von Affirm, in den Vorstand des Unternehmens bekannt. Das Unternehmen hat außerdem eine reguläre Quartalsdividende von 51 Cents pro Stammaktie beschlossen. Levchin bringt umfangreiche technologische und unternehmerische Erfahrung in den Vorstand von Coca-Cola ein.
UBS hat Samsung Electronics von "Neutral" auf "Buy" heraufgestuft und begründet dies damit, dass der Aktienkurs künftige Preissteigerungen bei Speicherprodukten nicht vollständig widerspiegelt. Die Investmentbank hob das Kursziel von 93.000 auf 112.000 Won an und prognostizierte für das nächste Jahr einen Betriebsgewinn von 90 Billionen Won, was deutlich über dem inländischen Konsens liegt. Die Samsung-Aktie reagierte mit einem Anstieg von 2,53 % positiv und erreichte aufgrund der Erwartungen an die Erholung der Halbleiterindustrie und der Verknappung des Speicherangebots ein Rekordhoch.
Die Altria Group wird am 30. Oktober 2025 einen Live-Webcast veranstalten, um ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate zu diskutieren. CEO Billy Gifford und CFO Sal Mancuso werden die Ergebnisse präsentieren und Fragen von Investoren und Medien beantworten. Das Unternehmen wird noch am selben Tag eine Pressemitteilung mit den Ergebnissen herausgeben.
Die britischen Banken verharren im Vorfeld des Haushalts am 26. November in einer Warteschleife. UBS behält ihre Übergewichtung des Sektors aufgrund attraktiver Bewertungen, hoher Eigenkapitalrenditen und starker Wachstumsaussichten bei. Die Investmentbank nennt Barclays, NatWest und Paragon als Top-Picks und rechnet mit moderaten Steuererhöhungen, die wahrscheinlich an die Kunden weitergegeben würden. Trotz der Haushaltsunsicherheit prognostiziert UBS für die britischen Banken ein starkes Gewinnwachstum von 4-19% im Jahr 2025, 27% im Jahr 2026 und 6-17% im Jahr 2027.
Dies ist eine Marktdatenseite, die einen Überblick über den EURO STOXX 50 Index sowie verschiedene andere globale Aktienindizes und Marktsektoren bietet, die Sie auswählen und verfolgen können.
Die Altria Group hat bekannt gegeben, dass ihr Vorstandsmitglied George Muñoz nach mehr als 20 Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Muñoz wird sich bei der Jahreshauptversammlung 2026 nicht zur Wiederwahl stellen. Das Unternehmen lobte seine umfangreichen Beiträge als Vorsitzender des Vergütungsausschusses und Mitglied mehrerer anderer Ausschüsse. Die Ankündigung ist positiv gehalten und konzentriert sich auf die Veränderungen in der Unternehmensführung.
Accenture hat ein Übernahmeangebot für das japanische KI-Bildungsunternehmen Aidemy erfolgreich abgeschlossen. Aidemy wird in Accentures LearnVantage-Service integriert, um die KI-Talententwicklung und -Weiterbildung zu stärken. Die Übernahme unterstützt die Strategie von Accenture, umfassende Unterstützung bei der Neuerfindung von KI zu bieten. Die 130 Fachleute von Aidemy werden die Talentstrategien der Kunden verbessern. Aidemy wird nach Abschluss der restlichen Aktienkäufe von der Tokioter Börse genommen.